
- © TUB F2
Das Fachgebiet Aerodynamik befasst sich in der Lehre und Forschung sowohl mit experimentellen als auch theoretischen Methoden der Flugzeug- und Fahrzeugaerodynamik, der Aero-Thermodynamik und der Gasdynamik.
mehr zu: Aerodynamik

- © TUB F3
Das Fachgebiet „Flugführung und Luftverkehr“ befasst sich mit den Betriebsverfahren und Systemen moderner Luftfahrzeuge sowie mit betrieblich-technischen Aspekten der dafür erforderlichen Infrastruktur. Politische, ökonomische und ökologische Fragestellungen des zivilen Luftverkehrs werden ebenfalls adressiert.
mehr zu: Flugführung und Luftverkehr

- © TUB F5
Im Fachgebiet werden die Aspekte der Disziplinen Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastik in Forschung und Lehre untersucht und vermittelt. Dieser interdisziplinäre Ansatz ist für den optimalen Entwurf wirtschaftlicher, umweltfreundlicher Flugzeuge entscheidend, die leicht und flexibel gebaut werden müssen und oft nur reglerunterstützt fliegbar sind.
mehr zu: Flugmechanik, Flugregelung und Aeroelastizität

- © TUB F2
Das Fachgebiet befasst sich zum einen mit dem numerischen Vorentwurf von Luftfahrzeugen, wobei ausgehend von einer Flugaufgabe mittels eines Synthese- und Optimierungsprozesses eine LFZ-Konfiguration erzeugt wird. Der Bereich des Leichtbaus befasst sich mit dem Entwurf und der Optimierung von Strukturkonzepten. Einen Schwerpunkt bilden dabei FKV-Strukturen und deren Betriebsfestigkeit.
mehr zu: Luftfahrzeugbau und Leichtbau

- © TUB F1
Das Fachgebiet Luftfahrtantriebe deckt alle Arten luftatmender Strahlantriebe sowie der thermischen Strömungsmaschinen ab. Funktionssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit sind die globalen Ziele der modernen Turbomaschinenentwicklung. Dazu ist die genaue Kenntnis der relevanten strömungsmechanischen, wärmetechnischen und konstruktiven Möglichkeiten und Methoden erforderlich.
mehr zu: Luftfahrtantriebe

- © TUB F6
Seit seiner Gründung in 1963 bildet das Fachgebiet Raumfahrttechnik Systemingenieure für die Raumfahrt aus und betreibt Forschung auf dem Gebiet der Raumfahrttechnik. Der Entwurf,
die praktische Realisierung und der Betrieb von Kleinsatellitenmissionen mit Studenten stehen im Mittelpunkt der Lehre und Forschung.
mehr zu: Raumfahrttechnik